Ein super detaillierter Leitfaden - Wie man Bremsflüssigkeit wechselt
Vielleicht haben Sie der Bremsflüssigkeit noch nie viel Aufmerksamkeit geschenkt, aber sie ist das "Blut" des Bremssystems Ihres Fahrzeugs, das bei jedem Bremsvorgang für Ihre Sicherheit und Reaktion sorgt. In unserem täglichen Leben ignorieren wir oft die Existenz der Bremsflüssigkeit, aber die Gesundheit des Bremssystems ist eng mit der Sicherheit unseres Lebens verbunden! Lassen Sie uns heute darüber sprechen, warum Sie die Bremsflüssigkeit regelmäßig wechseln sollten und wie Sie dies selbst tun können.
Warum muss ich Bremsflüssigkeit wechseln?
Wie oft sollte man die Bremsflüssigkeit wechseln?
- Allgemein empfohlenes Intervall: Alle zwei Jahre oder etwa 30.000 km. Da jedoch jedes Fahrzeug anderen Bedingungen unterliegt, empfiehlt es sich, in der Betriebsanleitung nachzuschauen und die vom Hersteller empfohlenen Intervalle einzuhalten.
- Wann haben Sie den Verdacht, dass Ihre Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss?
- Das Bremspedal fühlt sich weicher an und ist nicht mehr so "stark" wie früher.
- Der Bremsweg wird länger und das Fahrzeug reagiert beim Bremsen schlechter.
- Auf Ihrem Armaturenbrett erscheint eine Bremswarnleuchte, die Sie auf ein mögliches Problem mit der Bremsflüssigkeit aufmerksam macht.
Wenn Sie den Wechsel der Bremsflüssigkeit vernachlässigen, kann dies zu innerer Korrosion des Bremssystems führen, die Kosten für spätere Reparaturen erheblich erhöhen und auch schwere Verkehrsunfälle verursachen. Also, zögern Sie nicht!
Wie wechselt man Bremsflüssigkeit? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Wechsel.
Wenn Sie vorhaben, die Bremsflüssigkeit selbst zu wechseln, machen Sie sich keine Sorgen, die Schritte sind nicht kompliziert. Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung, wie es geht:
1.change Bremsflüssigkeit Bereiten Sie die Werkzeuge:
- Bremsflüssigkeit für Ihr Modell (vergewissern Sie sich in der Betriebsanleitung, dass Sie die richtige Flüssigkeit verwenden).
- Unverzichtbare Werkzeuge: Schraubenschlüssel, durchsichtiger Schlauch, Spritze oder Sauger (um alte Bremsflüssigkeit leicht abzusaugen).
- Sicherheitsausrüstung: Handschuhe und Schutzbrille, um sich vor verschütteter Bremsflüssigkeit zu schützen.
2.Fahrzeugvorbereitung:
- Parken Sie das Auto, vergewissern Sie sich, dass es glatt ist, ziehen Sie die Handbremse an und legen Sie einige Ziegelsteine unter die Räder, um sicherzustellen, dass sich das Auto nicht bewegt.
- Öffnen Sie die Motorhaube und suchen Sie den Bremsflüssigkeitsbehälter. In der Regel handelt es sich um einen durchsichtigen Kunststoffbehälter mit der Aufschrift "Brake Fluid" (Bremsflüssigkeit). 3.
3. pumpen Sie die alte Bremsflüssigkeit ab:
- Ziehen Sie die alte Flüssigkeit mit einer Spritze oder Pipette aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter ab. Achten Sie darauf, den Lack nicht zu verschmutzen, da Bremsflüssigkeit die Lackierung angreifen kann.
4. Entleeren Sie die Bremsleitungen:
-
- Beginnen Sie mit dem Ablassen an dem Rad, das am weitesten vom Bremsflüssigkeitsbehälter entfernt ist (normalerweise das rechte Hinterrad).
- Schließen Sie einen durchsichtigen Schlauch an die Ablassschraube am Bremssattel an und stecken Sie das andere Ende in einen Behälter mit frischer Bremsflüssigkeit.
- Lassen Sie sich von einem Freund beim Betätigen des Bremspedals helfen, und lösen Sie dann die Ablassschraube. Dadurch können die alte Bremsflüssigkeit und die Luft entweichen.
- Sobald Sie sehen, dass klare Bremsflüssigkeit austritt, beeilen Sie sich und ziehen Sie die Ablassschraube fest.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang nacheinander für alle vier Räder.
(Bremsflüssigkeitswechsel vs. Spülung: Der herkömmliche Bremsflüssigkeitswechsel erfordert in der Regel die Mitarbeit mehrerer Personen und ist sehr zeitaufwändig. Wenn Sie dies als mühsam empfinden und eine neue Methode ausprobieren möchten, sollten Sie eine vollautomatische Spülung in Betracht ziehen. Bremsflüssigkeitswechsler, die nur eine Person benötigt, um den Wechsel in zwanzig Minuten durchzuführen, und die für Karosseriewerkstätten und Heimwerker empfohlen wird).
5. mit neuer Bremsflüssigkeit auffüllen:
- Achten Sie während des Austauschs darauf, den Flüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter regelmäßig zu überprüfen, damit die Flüssigkeit über der Mindestskala bleibt.
- Achten Sie darauf, den Bremsflüssigkeitsbehälter nach dem Austausch bis zur maximalen Skala zu füllen.
6. Testen Sie die Bremsen:
- Starten Sie das Fahrzeug und betätigen Sie die Bremsen ein paar Mal, um sicherzustellen, dass das Bremspedal fest wird und die Bremsen normal ansprechen.
- Sie können eine kurze Probefahrt machen, um sicherzustellen, dass es keine Probleme mit den Bremsen gibt.
- Schließlich war der Wechsel der Bremsflüssigkeit perfekt.
Zusammenfassend
Ein regelmäßiger Wechsel der Bremsflüssigkeit sorgt nicht nur dafür, dass Ihre Bremsen in einem tadellosen Zustand sind, sondern gibt Ihnen auch mehr Sicherheit für den Ernstfall. Eines möchten wir an dieser Stelle betonen: Wenn Sie sich den Wechsel der Bremsflüssigkeit nicht zutrauen, sollten Sie eine professionelle Werkstatt aufsuchen. Fast alle Autohäuser bieten diesen Service an, die Kosten sind in der Regel nicht hoch, und Sicherheit ist das Wichtigste. Denken Sie daran: Das Bremssystem ist so etwas wie die Lebensader Ihres Autos, und wenn Sie Ihre Bremsflüssigkeit regelmäßig wechseln, übernehmen Sie die Verantwortung für die Sicherheit von sich und Ihrer Familie!