Warum leiden Automotoren unter Zylinderfehlern? Erfahrene Mechaniker decken die Hauptursachen auf
Was bedeutet "Cylinder Scoring"?
"Zylinderkerbe" ist ein Schaden, der durch Reibung zwischen dem Kolben und der Zylinderwand verursacht wird und zu Schrammen oder Kratzern an der Zylinderwand führt. Dieses Phänomen wird normalerweise durch schlechte Schmierung, Überhitzung oder Fremdkörper im Motor verursacht.
Fünf wichtige Anzeichen für einen Motor "Bewertung von Zylindern" Symptome?
- Bei einer Routinewartung wurden nur die Kolbenringe des ersten und dritten Zylinders ausgetauscht. Einige Tage später zeigte der Motor im Vergleich zu seiner Leistung vor der Wartung eine geringere Leistung und einen erhöhten Ölverbrauch.
- Motorgeräusch: Bewertung von Zylindern führt zu erhöhter Reibung zwischen Kolben und Zylinderwand, was metallische Schab- oder Klopfgeräusche verursachen kann. Diese Geräusche sind in der Regel beim Kaltstart oder bei hohen Drehzahlen stärker wahrnehmbar.
- Durch die Beschädigung der Zylinderwand wird die Kolbenbewegung behindert, was zu einem Absinken des Verdichtungsverhältnisses führt. Dies führt zu einer deutlich verringerten Motorleistung, die sich in schlechter Beschleunigung und Schwierigkeiten beim Ansteigen an Steigungen äußert.
- Die Zylinderabnutzung beeinträchtigt die Abdichtung der Zylinderwand, wodurch Öl in den Verbrennungsraum eindringen kann. Dies führt zu einer unvollständigen Verbrennung und abnormalen Abgasemissionen, wie z. B.:
- Blauer Rauch: Ölverbrennung in der Brennkammer.
- Schwarzer Rauch: Unvollständige Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemisches.
- Weißer Rauch: Kühlmittel gelangt in den Brennraum.
- Vorläufige Inspektion von vier Kolbensätzen und Zylinderlaufbuchsen: Die Oberseite der Kolben weist starke Brandspuren auf. Der erste und der zweite Kolbenring haben sich in ihren Nuten festgefressen. An der Zylinderwand im oberen Totpunkt des Zylinders sind metallische Rückstände von den verbrannten Kolben haften geblieben. Die Zylinderwand weist starke blaue Kratzspuren auf. An den anderen Kolben und Zylinderlaufbuchsen sind keine Anomalien zu erkennen.
Wodurch leidet ein Motor darunter?
-
Ausfall des Motoröls:
Die Verwendung von gefälschtem Motoröl bei der Wartung oder die Vernachlässigung der regelmäßigen Wartung kann zu einem Ölschaden führen. Da die Schmierung und Abdichtung des Motors vollständig vom Öl abhängt, führt eine unzureichende Schmierung zu Schäden an der Nockenwelle, den Kolbenringen und den Zylindern.Die Wahl des richtigen Motoröls für Ihr Auto.
-
Hohe Motortemperatur:
Vor allem bei älteren Fahrzeugen kann eine schlechte Motorkühlung hohe Temperaturen verursachen, die zu einer Ausdehnung des Kolbens führen. Wenn sich der Kolben ausdehnt, wird das Spiel zwischen Kolben und Zylinder enger, was schließlich dazu führt, dass der Kolben im Zylinder festsitzt und es zu Fresserbildung kommt. Wenn die Hochtemperaturwarnleuchte des Motors aufleuchtet, muss das Fahrzeug unbedingt angehalten und überprüft werden. Ein regelmäßiger Austausch der Kühlflüssigkeit und die Reinigung des Kühlers können dieses Problem verhindern.
-
Häufiges Klopfen oder Detonation des Motors:
Motorklopfen oder Detonation bezeichnet eine abnormale Verbrennung im Motor. Bei der Detonation arbeitet der Zylinder chaotisch, wobei Energie aufeinanderprallt und der Zylinder hin und her schwankt, was Klopfgeräusche erzeugt. Mit der Zeit kann dies zu einer Abnutzung der Zylinder führen.
-
Längerer Hochgeschwindigkeitsbetrieb des Motors:
Bei hohen Drehzahlen, z. B. wenn der Motor mit 5000 U/min oder mehr läuft, besteht die Gefahr von Fressschäden, wenn die Ölviskosität niedrig ist, der Ölfilm zu dünn ist oder die erhöhte Drehzahl zu einem Anstieg der Motortemperatur führt. Unzureichende Schmierung unter diesen Bedingungen kann zu Zylinderschäden führen.
-
Starkes Schleudern des Motors:
Motorruckeln tritt auf, wenn der Gang zu hoch ist und die aktuelle Motorleistung nicht ausreicht, um das Fahrzeug anzutreiben. In dieser Situation schüttelt sich der Motor heftig, der Geräuschpegel steigt und es kann zu Schäden an den Zylinderwänden kommen.
-
Eindringen von Fremdkörpern in den Zylinder:
Da der Abstand zwischen Kolben und Zylinderwand minimal ist, können sich Fremdkörper, die in den Zylinder eindringen, zwischen Kolben und Zylinderwand festsetzen und die Zylinderwand zerkratzen und beschädigen.
-
Kohlenstoffablagerungen an den Kolbenringen:
Die Kolbenringe dichten den Kolben und den ZyHohe MotortemperaturZylinderwand. Während des Motorbetriebs kommen die Kolbenringe direkt mit der Zylinderwand in Kontakt und erzeugen Reibung. Unter normalen Umständen sind Kolbenringe und Kolben relativ unabhängig und können sich frei bewegen. Starke Kohlenstoffablagerungen an den Kolbenringen können dazu führen, dass sie sich festsetzen und ihre Fähigkeit zur Selbstregulierung verlieren, was zu Schäden an der Zylinderwand führt. Wie entfernt man Kohlenstoffablagerungen aus dem Motor?
-
Ölfilmabbau an den Zylinderwänden:
Während des normalen Motorbetriebs bildet sich ein kontinuierlicher Schmierölfilm auf den Zylinderwänden, um die Reibung zu verringern und einen direkten Kontakt zwischen den Kolbenringen, Kolben und Zylinderwänden zu verhindern. Wenn dieser Ölfilm reißt, kommt es zu direktem Metall-auf-Metall-Kontakt, was zu starkem Verschleiß und Abnutzung der Zylinderwand führt.
Muss ich den Motor ersetzen, wenn es sich um "Cylinder Scoring" handelt?
Ein verkratzter Zylinder erfordert nicht immer einen kompletten Austausch des Motors. Je nach Schwere des Schadens können verschiedene Reparaturmethoden angewandt werden. Hier sind die gängigen Ansätze zur Reparatur von Zylinderfressern(Online-Unterstützung>>):
Geringfügige Abnutzung des Zylinders: Oberflächenreparatur
Wenn die Abnutzung geringfügig ist und es sich nur um oberflächliche Kratzer an der Zylinderwand handelt, können die folgenden Methoden ausreichen:
- Polieren
Verwenden Sie Spezialwerkzeuge (z. B. Zylinderhonmaschinen), um die Kratzer zu glätten und die Oberfläche der Zylinderwand wiederherzustellen. - Kolbenringe auswechseln
Wenn die Kolbenringe durch die Abnutzung abgenutzt sind, kann das Problem durch Auswechseln der Ringe und Einstellen der Abstände behoben werden. - Verwendung von Reparaturmitteln
Bei leichten Abnutzungserscheinungen kann die Zugabe von Metallreparaturmitteln (z. B. Zylinderwandrestauratoren) dazu beitragen, den Verschleiß auf Mikroebene zu verbessern.
Mäßige Zylinderabnutzung: Aufbohren + überdimensionierte Kolben
Bei schwereren Schäden, bei denen die Zylinderwand stark zerkratzt, aber strukturell intakt ist, ist das Aufbohren des Zylinders eine gängige Lösung:
- Bohren
Verwenden Sie eine Zylinderbohrmaschine, um den Durchmesser des Zylinders zu vergrößern und die beschädigte Oberfläche zu entfernen. - Überdimensionierte Kolben
Bauen Sie übergroße Kolben und Kolbenringe ein, die den neuen Zylinderabmessungen entsprechen. - Zusätzliche Anpassungen
Prüfen Sie die zugehörigen Komponenten wie Pleuelstangen und Kurbelwellen, um eine ordnungsgemäße Abstimmung sicherzustellen.
Starke Zylinderverkrustung: Reparatur der Zylinderlaufbuchse
Wenn der Schaden an der Zylinderwand nicht direkt repariert werden kann, gibt es folgende Methoden:
- Einbau der Zylinderlaufbuchse
Bohren Sie die beschädigte Zylinderwand auf und setzen Sie eine dauerhafte Buchse ein, um die Abmessungen des Zylinders wiederherzustellen. - Ersetzen von zugehörigen Komponenten
Tauschen Sie nach dem Einbau der Laufbuchse Kolben, Ringe und andere Teile aus, um die Kompatibilität sicherzustellen.
Irreparabler Schaden: Austausch des Motors
In den folgenden Fällen kann der Austausch der gesamten Motorbaugruppe die wirtschaftlichste und zuverlässigste Lösung sein:
- Mehrere Zylinder verkratzt
Wenn mehrere Zylinder schwer beschädigt sind, können die Reparaturkosten zu hoch sein. - Rissige Zylinderwand
Wenn die Zylinderwand vollständig gebrochen ist, ist eine Reparatur riskant und unpraktisch. - Motor vor dem Ende seiner Lebensdauer
Wenn der Motor alt ist und die Abnutzung nur eines von vielen Problemen ist, kann ein Austausch des Motors kostengünstiger sein.
Wie kann man sie vermeiden und erhalten?
1. Bei der Fahrzeugwartung ist es wichtig, Motoröl mit einer Viskosität zu wählen, die für die aktuelle saisonale Temperatur geeignet ist. Zum Beispiel kann in nordöstlichen Regionen im Sommer 15W-40 Öl verwendet werden, während im Winter 10W-30 Öl verwendet wird. Das Öl mit der niedrigeren Viskosität bietet eine gute Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen und gewährleistet eine gute Schmierung des Motors.
2. Tanken Sie beim täglichen Fahren immer hochwertigen Diesel von seriösen Tankstellen, um minderwertigen Diesel zu vermeiden. Tauschen Sie außerdem regelmäßig den Dieselfilter aus und achten Sie darauf, dass Sie Originalfilter kaufen. Achten Sie darauf, regelmäßig Wasser aus dem System abzulassen, um den Motor mit sauberem Diesel zu versorgen. Wenn die Einspritzdüsen beschädigt sind, lassen Sie sie von einem autorisierten Servicecenter reparieren.
3. Überprüfen Sie das Luftansaugsystem des Motors auf ordnungsgemäße Funktion, insbesondere bei Fahrzeugen mit Ladeluftkühlern. Prüfen Sie, ob der Kühler des Ladeluftkühlers mit Ablagerungen verstopft ist, was seine Kühlleistung verringern könnte. Bei starker Verstopfung den Ladeluftkühler ausbauen und reinigen, um seine Kühlleistung wiederherzustellen und die Ansaugtemperatur des Motors zu senken.
Zylinderkratzer Verwandte Tools
Symptome von Zylinderverschleiß: Wie viele hat Ihr Auto? Wir hoffen, dass Sie nach der Lektüre dieses Artikels den Zustand Ihres Fahrzeugs klar beurteilen können. Eine rechtzeitige Wartung und der Austausch von Teilen können dazu beitragen, ernstere Probleme zu vermeiden.
Das könnte Sie auch interessieren.