
Autowartung im Herbst für Elektro-, Hybrid- und Benzin-Fahrzeuge
- Gänseblümchen
- September 26, 2025
Der Herbstanfang bringt kühleres Wetter, kürzere Tage, längere Nächte und in vielen Gegenden sogar Regen und Schnee. Dies bedeutet nicht nur eine Veränderung unseres Lebensstils, sondern auch eine harte Prüfung für unsere Fahrzeuge. Ganz gleich, ob Sie ein modernes Elektrofahrzeug, einen effizienten Hybrid oder einen klassischen Benziner besitzen, eine gründliche Inspektion vor dem Herbst- und Wintereinbruch ist unerlässlich.
Dieser Leitfaden enthält eine detaillierte Aufschlüsselung der wichtigsten zu überwachenden Bereiche für verschiedene Fahrzeugtypen.
Allgemeine Inspektionspunkte: Bei allen Modellen sind folgende Punkte zu beachten
1. Bereifung
◦ Überprüfen Sie den Reifendruck: Der Reifendruck nimmt pro 10 °C Temperaturabfall um etwa 1 PSI ab. Achten Sie darauf, den Reifendruck regelmäßig zu prüfen und nachzufüllen (Sie finden ihn an der B-Säule oder im Tankdeckel). Reifen mit zu niedrigem Luftdruck erhöhen nicht nur den Kraftstoffverbrauch, sondern beeinträchtigen auch die Haftung und die Bremsleistung.
◦ Profiltiefe prüfen: Achten Sie auf eine ausreichende Profiltiefe (empfohlen: >4 mm), um Regenwasser oder Schnee effektiv abzuleiten und Aquaplaning zu verhindern. In Gebieten mit strengen Wintern und starkem Schneefall werden Winterreifen dringend empfohlen.
2. Batterien
Kalte Temperaturen verringern die Batterieleistung erheblich. Der Herbst ist die beste Zeit, um den Zustand der Batterie zu überprüfen, insbesondere bei Batterien, die älter als 2-3 Jahre sind. Reinigen Sie die Elektrodenspitzen, um Korrosion zu vermeiden, und lassen Sie sie mit professionellem Gerät auf ihre Ladungsspeicherkapazität prüfen, um plötzliche Ausfälle an kalten Morgen zu vermeiden.
3. Beleuchtungssystem
◦ Nebel, Regen und Schnee nehmen im Herbst und Winter zu und es wird früher dunkel. Vergewissern Sie sich, dass alle Lichter (Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Blinker, Bremsleuchten) ordnungsgemäß funktionieren und reinigen Sie die Lampenschirme, um eine optimale Beleuchtung zu gewährleisten.
4. Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage
Überprüfen Sie die Wischerblätter auf Anzeichen von Alterung oder Rissen, um eine schlechte Reinigung und eine Beeinträchtigung der Sicht zu vermeiden. Ersetzen Sie die normale Scheibenwaschflüssigkeit immer durch Frostschutzmittel, um ein Einfrieren und Risse im Tank und in den Leitungen zu vermeiden.
5. Klimatisierungssystem
◦ Testen Sie die Funktion der Windschutzscheiben- und Scheibenentfeuchter der Klimaanlage, die für die Fahrsicherheit im Herbst und Winter entscheidend ist. Bei Benzin-/Hybridfahrzeugen auch die Heizungsanlage auf ihre Funktionstüchtigkeit prüfen.
Wichtige Inspektionspunkte nach Fahrzeugtyp
🔋 Elektrisch betriebene Fahrzeuge:
Das Herzstück der Wartung von Elektrofahrzeugen ist das "Drei-Elektrik"-System (Batterie, Motor und elektronische Steuerung).
- Lebensdauer und Gesundheit der Batterie: Niedrige Temperaturen können die Batterieaktivität verringern und die Reichweite erheblich verkürzen (in der Regel 70%-80% der normalen Reichweite). Planen Sie Ihre Ladegewohnheiten für den Winter bereits im Herbst. Versuchen Sie, in einer Garage oder in einem Innenraum zu laden, und vermeiden Sie es, die Batterie vor dem Aufladen vollständig zu entladen.
- Ladeanschluss und Kabel: Vergewissern Sie sich, dass der Ladeanschluss sauber und trocken ist, damit kein Regen, Eis oder Schnee eindringen kann, was zu Kurzschlüssen oder Ladeproblemen führen könnte.
- System zur Energierückgewinnung: Auf glatten Straßen kann eine übermäßige Energierückgewinnung die Fahrzeugstabilität beeinträchtigen. Machen Sie sich damit vertraut, wie die Energierückgewinnung bei niedrigen Temperaturen variiert, und fahren Sie mit Vorsicht.
⛽ Hybrid-Fahrzeuge:
Sie müssen sowohl auf das Kraftstoff- als auch auf das elektrische System achten.
- Motorwartung: Da der Motor nicht ständig läuft, sollten Sie im Herbst und Winter besonders auf die Qualität des Motoröls achten, um sicherzustellen, dass der Motor beim Starten richtig geschmiert ist. - Kühlung/Isolierung der Batterie: Überprüfen Sie die Kühlungsöffnungen der Hybridbatterie auf ungehinderten Zugang, um sicherzustellen, dass das Wärmemanagementsystem auch bei niedrigen Temperaturen einen ordnungsgemäßen Batteriebetrieb aufrechterhält.
- Bremssystem: Bei Hybridfahrzeugen wird das regenerative Bremssystem in Verbindung mit dem mechanischen Bremssystem eingesetzt. Überprüfen Sie den Verschleiß der herkömmlichen Bremsbeläge und -scheiben, um die Zuverlässigkeit des Bremssystems unter schwierigen Straßenbedingungen zu gewährleisten.
⛽ Fahrzeuge mit konventionellem Kraftstoff:
Der Schwerpunkt der Inspektion liegt auf dem Motor und dem Kraftstoffsystem.
- Motoröl: Erwägen Sie, vor dem Winter auf ein Motoröl mit niedrigerer Viskosität umzusteigen (z. B. von 10W-40 auf 5W-30), um einen reibungslosen Motorstart bei kalten Temperaturen zu gewährleisten.
- Frostschutzmittel und Kühlflüssigkeit: Prüfen Sie den Gefrierpunkt des Frostschutzmittels, um sicherzustellen, dass es den örtlichen Wintertiefstwerten standhält und den Motorblock vor dem Einfrieren und Rissbildung schützt.
- Zündkerzen und Zündanlage: Kalte Temperaturen stellen höhere Anforderungen an die Zündung. Alte Zündkerzen können zu Kaltstartschwierigkeiten und Ruckeln im Leerlauf führen.
Wichtige Notfallsets für Herbst und Winter
Wir empfehlen, die folgenden Gegenstände immer in Ihrem Auto mitzuführen, um optimale Sicherheit zu gewährleisten:
- Eiskratzer/Schneeschaufel
- Warme Sachen wie Handschuhe und Decken
- Elektrische Verkabelung (für die Überquerung des Flusses)
- Kleiner Erste-Hilfe-Kasten
- Energiegeladene Snacks und Trinkwasser
Schlussfolgerung
Eine einfache Herbstinspektion beugt nicht nur Pannen vor, sondern ist auch eine wertvolle Investition in die Sicherheit von Ihnen und Ihrer Familie. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, oder besuchen Sie eine professionelle Werkstatt, um Ihr Auto einer vollständigen Inspektion zu unterziehen, damit es jede Herbst- und Winterfahrt sicher bewältigen kann.



