Apple CarPlay Ultra debütiert im Aston Martin: Ein mutiger Schritt in Richtung intelligentes Fahren

Apple hat offiziell CarPlay Ultra vorgestellt, sein In-Car-System der nächsten Generation, das jetzt in neuen Aston Martin Fahrzeugen in den USA und Kanada eingeführt wird. Dabei handelt es sich jedoch nicht nur um ein typisches Software-Update, sondern um eine komplette Überarbeitung der Interaktion zwischen Ihrem iPhone und Ihrem Auto. CarPlay Ultra integriert das vertraute Apple-Ökosystem in jeden Bildschirm Ihres Fahrzeugs und bietet so ein tief integriertes und intelligentes Fahrerlebnis.


Was ist CarPlay Ultra?

CarPlay Ultra ist Apples Weiterentwicklung von einer einfachen Projektionsschnittstelle zu einer vollständig integrierten Betriebssystemebene im Fahrzeug. Im Gegensatz zu herkömmlichem CarPlay, das auf den Infotainment-Bildschirm beschränkt ist, dehnt Ultra seine Reichweite auf alle zum Fahrer gerichteten Displays aus, einschließlich des digitalen Kombiinstruments.

Das bedeutet, dass Sie jetzt die Turn-by-Turn-Navigation, die Mediensteuerung, Kommunikationstools und Echtzeit-Fahrzeugdaten - wie Geschwindigkeit, Kraftstoffstand, Temperatur, ADAS-Status und Reifendruck - über dieselbe von Apple gestaltete Oberfläche anzeigen können.


Personalisierung ohne Kompromisse

Die Designsprache von Apple ist in CarPlay Ultra klar erkennbar: gestochen scharfe Schriften, schlanke Animationen und minimale Unordnung. Aber die Autohersteller verlieren nicht ihre Identität. Stattdessen ermöglicht Apple eine tiefgreifende Anpassung durch den Hersteller, wobei die wichtigsten Markendesigns beibehalten werden.

Auf dem digitalen Armaturenbrett von Aston Martin werden beispielsweise das Logo und sogar der Schriftzug "Handbuilt in Britain" stolz angezeigt. Die Benutzer können auch Farben, Hintergrundbilder und Themen personalisieren und so ein Autoerlebnis schaffen, das sich immer noch wie ihre Auto - nur schlauer.


Widgets + Native Steuerung: All-in-One-Schnittstelle

In Anlehnung an iOS fügt Ultra ein Widget-basiertes System hinzu. Ein einfaches Wischen vom Hauptbildschirm zeigt ein anpassbares Panel mit Wetter, Kalender, Batteriestand und mehr. Apple hat außerdem drei neue interaktive Widgets eingeführt: Fahrzeug, Radio und Klima.

Damit können Sie die Temperatur Ihres Fahrzeugs einstellen, den Radiosender wechseln oder die Leistungseinstellungen optimieren - alles, ohne CarPlay zu verlassen. Siri, physische Knöpfe und Touchscreen-Eingaben arbeiten nahtlos zusammen und bieten volle Kontrolle bei minimaler Ablenkung.


Kompatibilität und wie man sie erhält

Um CarPlay Ultra nutzen zu können, benötigen Sie ein iPhone 12 oder neuer mit iOS 18.5. Bei der ersten Verbindung lädt Ihr iPhone eine fahrzeugspezifische Konfigurationsdatei herunter - eine einmalige Einrichtung, die etwa 30 Sekunden dauert. Danach fährt Ultra genauso schnell hoch wie die klassische Version.

Das System ist bei allen neuen Aston Martin-Modellen des Jahrgangs 2025 vorinstalliert. Ältere Fahrzeuge des Jahrgangs 2025 und der DB12 des Jahrgangs 2024 werden das System über ein kostenloses Software-Update erhalten, das in den kommenden Wochen erwartet wird. Apple hat bestätigt, dass auch Hyundai, Kia, Genesis und Porsche mit an Bord sind, aber die Veröffentlichungstermine für andere Hersteller sind noch geheim.


Erste Eindrücke: Geschliffen, aber nicht perfekt

In einem Praxistest von Auto und Fahrer in Palm Springs wurde CarPlay Ultra für seine reibungslose Leistung, sein intuitives Layout und die nahtlose Verschmelzung von Navigation, Medien und Fahrzeuginformationen gelobt - sogar im Kombiinstrument des Fahrers.

Allerdings ist nicht alles fehlerfrei. Auf kleineren Infotainment-Displays (wie dem 10,3-Zoll-Bildschirm des DBX707) können sich Kalendermeldungen manchmal mit den Mediensteuerungen überschneiden und teilweise die Namen von Songs oder Interpreten verdecken. Außerdem wird auf einige systemeigene Fahrzeugfunktionen über Overlay-Bildschirme zugegriffen, was die visuelle Konsistenz etwas stört - aber immer noch eine große Verbesserung gegenüber dem Umschalten zwischen völlig separaten Systemen.


Die Zukunft der fahrzeuginternen Betriebssysteme?

CarPlay Ultra ist mehr als eine neue Schnittstelle - es ist ein Machtwechsel. Apple signalisiert eine Verlagerung von der bloßen Projektion von Telefon-Apps hin zur Steuerung von Kernsystemen im Auto. Das wirft die Frage auf: Werden die Autohersteller weiterhin eigene Infotainmentsysteme entwickeln oder werden sie den Platz auf dem Armaturenbrett an Apple abtreten?

Für Autofahrer könnte dies schon bald zu einer entscheidenden Entscheidung werden: Entweder sie bleiben bei den fragmentierten, markenspezifischen Benutzeroberflächen oder sie entscheiden sich für den vertrauten Komfort von iOS - jetzt auch auf der Straße.


Zusammenfassung

CarPlay Ultra ist das bisher ehrgeizigste Projekt von Apple im Automobilbereich und verschiebt die Grenzen unserer Vorstellungen von Autos und Software. Es spiegelt den allgemeinen Wunsch der Verbraucher nach einem einheitlichen digitalen Erlebnis wider, das die Lücke zwischen Mobilgeräten und Mobilität schließt.

Aston Martin ist nur der Anfang. Weitere Autohersteller werden folgen. Das nächste Auto, das Sie kaufen, könnte mit Apples Ökosystem vorinstalliert sein - und es könnte die beste Entscheidung sein, die Sie je getroffen haben.

Quelle: Apple Newsroom

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

REDUZIEREN SIE DIE AUSFALLZEITEN IHRER WERKSTATT

Wir bieten erstklassige Lösungen für die Kfz-Reparatur.

Meistverkaufte Produkte

Erhalten Sie Ihren exklusiven Rabatt $5!